Wie erreiche ich, dass eine Gruppe von fünf bis dreissig Leuten zu einem Team mit ansteckender Power wird? Wie kann ich neu motivieren, wenn die Luft draussen ist? Wie lern meine Gruppe, Konflikte konstruktiv zu lösen Diese und ähnliche Probleme stellen sich allen, die Leitungsverantwortung tragen, sei es in einer Jugendorganisation oder Schulklasse, im Vereinsvorstand oder in einem wirtschaftlichen Unternehmen.
Mehr Power in die Gruppe - gibt Impulse, wie Leitungsverantwortliche das Teampotenzial ihrer Gruppe besser ausschöpfen können - ist ein Rezeptbuch mit Spielanlagen und Analysemethoden für Gruppenprozesse - hilft der Gruppe Themen zu finden, umzusetzen und auszuwerten
Das Buch richtet sich an Verantwortliche ohne professionelle Ausbildung in Teambegeleitung, an Gruppen mit alltäglichen Motivationsproblemen oder Konflikten, die sich eben da und dort einschleichen. Das Buch schlägt Auszeiten zum Energietanken vor. Alle Impulse wurden praktisch erprobt und eignen sich in der Jugendarbeit, in Schule und Vereinen. Die 99 Ideen aus dem Titel «Power in die Gruppe» wurden mit den besten Spielen und Impulsen aus dem vergriffenen Titel «Methoden für die Gruppenarbeit» ergänzt. In der Umsetzung von gruppendynamischen Übungen ist immer Sensibilität der Leitenden gefordert. Es muss auf Ehrlichkeit bei den Teilnehmenden geachtet werden, also auf jede Haltung, die den anderen auch in der Kritik ehrt. Treffend ausgewählt, bringen die exemplarischen Übungen wirklich neue Power in jede Gruppe. Für schwierige Gruppensituationen sollte aber die Hilfe einer Person mit Erfahrung in Supervision beigezogen werden.
Die Autorinnen und Autoren haben einen breiten Erfahrungsschatz in der Animation und Führung von Leitungsteams, in der Jugend- wie Erwachsenenarbeit. Sie wünschen allen, die Impulse aus diesem Buch umsetzten, viel Freude an der Auseinandersetzung, Durchhaltevermögen in Konflikten, Mut beim Ausprobieren neuer Ideen und natürlich viel Erfolg!