Körperbetonte Methoden und szenisches Arbeiten Dieses Methodenbuch zeigt, wie körperbetonte Übungen und Rollenspiele in Schule und Jugend(sozial)arbeit als Verhaltenstraining und zur Persönlichkeitsbildung eingesetzte werden können. Es geht um ein ganzheitliches nachhaltiges Lernen durch (szenische) Erfahrungen. Dabei ist jede einzelne Person genauso wichtig wie die Gruppe, in der dieses Lernen geschieht. Lernen - wie Leben als solches - braucht die Solidarität anderer Menschen.
Der Autor hat als systemischer Psychodramatiker mit den vorgestellten Modellen und Bausteinen viel Spass und auch Erfolg in der Arbeit. Dieses Buch soll ermutigen, szenisch zu arbeiten, weil szenisches Arbeiten alle Dimensionen des Menschen (Kopf, Herz, Handeln) anspricht.
14.8 x 21 cm