Musik und Medien


ISBN 9783775738712
448 Seiten, null
CHF 33.65
Wird für Sie besorgt
Von den alten Griechen bis zur Gegenwart, vom Buch zum Grammofon, von Gutenberg bis Google - die Veränderungen der Aufzeichnungs-, Speicher- und Übertragungsmedien prägen unsere Kultur. Mit einer sechsbändigen Auswahl seiner Schriften legt Peter Weibel eine Enzyklopädie vor, die alle Bereiche der Medienwelt diskursiv abdeckt. Der Autor ordnet diese Reihe in die Tradition der Aufklärung und der Ency­clopédie von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rond dAlembert ein. Drei Bände erscheinen im September 2014, drei im Frühjahr 2015. Band 1 behandelt das ge­samte Spektrum der Architektur unter den Bedingun­gen der Neuen Medien. Band 2 widmet sich den me­dialen Neuerungen im Bereich der Musik, von auto­matischen Kompositionsmethoden bei Mozart bis zur Theorie einer molekularen Musik. Band 3 thematisiert den Einfluss der Neuen Medien auf die Kunst und zeigt etwa, wie das Bild interaktiv und der Betrachter Teil des Werkes wird, wie Realität die Repräsentation ersetzt. Literatur, Politik und Theorie im Kontext der Neuen Medien sind die Themen der weiteren Bände.PETER WEIBEL (1944-2023) war sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem uvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Ab 1999 leitete er das ZKM, Karlsruhe.
ZUM ANFANG